Impressum
Offenlegung gemäß § 5 ECG, § 25 MedienG und § 14 UGB:
Skribe Rechtsanwälte GmbH
Fleischmarkt 3–5
A-1010 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 535 00 35
Fax: +43 1 535 00 35 35
Aus Deutschland:
Tel.: +49 37291 47 79 00
Fax: +49 37291 47 79 01
E-Mail: office@skribe.law
Firmenbuchnummer: FN 504437
UID-Nummer: ATU74044278
Sitz und Handelsgericht: Wien
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: RA Dr. Alexander Skribe und RA Franziska Puschkarski
Rechtsanwaltskammer Wien, Österreich
RA-Code P130408
DVR 0657018
Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens sind die Ausübung der Rechtsanwaltschaft und sämtliche Geschäfte und Maßnahmen, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen; Bankgeschäfte und die ausschließlich den Wirtschaftstreuhändern vorbehaltenen Tätigkeiten sind aber ausgeschlossen.
RA Franziska Puschkarski hat ihre Berufszulassung in Deutschland erworben und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen, der zuständigen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde: RAK Sachsen, Glacisstr. 6, D-01099 Dresden, Telefon +49 351 31 85 90, Fax +49 351 33 60 899, E-Mail info@rak-sachsen.de,www.rak-sachsen.de. RA Franziska Puschkarski ist auch als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Wien, Ertlgasse 2/Ecke Rotenturmstrasse, A-1010 Wien, Telefon +43 1 533 27 180,
Fax +43 1 533 27 18 44, office@rakwien.at, www.rakwien.at, zugelassen.
Grundlegende Richtung des Mediums: Diese Website und der Newsletter von Skribe Rechtsanwälte GmbH sind Kommunikationsmedien und richten sich an Klienten sowie sonstige, an Rechtsfragen interessierte Personen. Themen sind die Präsentation von Skribe Rechtsanwälte GmbH sowie Informationen zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen.
Berufsrechtliche Regelungen:
Österreich: Rechtsanwaltsordnung, abrufbar unter: www.rechtsanwaelte.at
Deutschland: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetzt (RVG), sämtlichst abrufbar auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, www.brak.de, unter der Rubrik „Berufsrecht“.
Name und Anschrift der Berufshaftpflichtversicherungen:
Skribe Rechtsanwälte GmbH:
AXA Versicherung AG, Wiener Platz 3, D-50165 Köln
RA Franziska Puschkarski:
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, D-80802 München
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 74044278
KN: 244.566 Bankhaus Schelhammer & Schattera AG
BLZ: 19.190
IBAN: AT37 1919 0000 0024 4566
BIC: BSSWATWW
Autor und Verantwortlicher i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV:
RA Dr. Alexander Skribe, Fleischmarkt 3–5, A-1010 Wien
Zu unseren Kosten / Hinweis zur Berechnung der Kosten
Um das Kostenrisiko transparent und minimal zu halten, gibt es bei uns deshalb für fast alle Fälle eine kostenfreie Ersteinschätzung. Weitere Informationen finden Sie auf unsere Preise-Seite.
!!!!!Wichtiger Hinweis gemäß § 49b Abs 5. BRAO: Unser Honorar richtet sich im Falle der Anwendung eines Tarifes – in Deutschland etwa das RVG – grundsätzlich nach dem Gegenstands- bzw. Streitwert. Das ist etwa der Betrag den Sie verlangen oder abwehren müssen oder derjenige Betrag, der sich aus einer gesetzlichen Wertbestimmung ergibt. Wir beraten Sie dazu gerne.!!!!
Die Höhe der Gebühren ist in den jeweiligen Tarifen klar geregelt.
Google Analytics/Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Disclaimer
Alle Angaben auf dieser Website und im Blog dienen nur der Erstinformation und können keine rechtliche oder sonstige Beratung sein oder ersetzen. Daher übernehmen wir keine Haftung für allfälligen Schadenersatz.
Allgemeine Geschäfts-bedingungen
Die Skribe Rechtsanwälte GmbH erbringt ihre Leistungen ausschließlich nach Maßgabe ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie können diese hier jederzeit einsehen und downloaden.
Datenschutzerklärung
1 Allgemeines
1.1 Skribe Rechtsanwälte GmbH (nachfolgend kurz auch „SK“) verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den berufsrechtlichen Vorschriften sowie den einschlägigen Datenschutzbestimmungen.
1.2 Diese Datenschutzerklärung ist an Klienten, Geschäftspartner, Bewerbern und sonstige Geschäftskontakte (inkl. Kontaktpersonen) gerichtet.
2 Wozu dient die Datenschutzerklärung?
2.1 Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten, die in der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) festgelegt sind.
3 Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Woher stammen diese personenbezogenen Daten?
3.1 SK verarbeitet die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, soweit sie zur Durchführung und Abwicklung der rechtsanwaltlichen Leistungserbringung (inkl. der dazu notwendigen administrativen Hilfstätigkeiten) oder in Zusammenhang mit einer sonstigen Geschäftsbeziehung notwendig sind. Es kann vorkommen, dass im Rahmen der rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung notwendige sachverhalts- und fallbezogene Informationen des Mandanten von Dritten oder aus öffentlichen Quellen (z.B. öffentlichen Registern wie Firmenbuch oder Grundbuch) bezogen werden.
4 Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
4.1 SK verarbeitet die personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung der aus dem Mandatsverhältnis geschuldeten Leistungen gegenüber dem Klienten, der Erfüllung sonstiger vertraglicher Verpflichtungen (z.B. aus Beschaffungsvorgängen mit Geschäftspartnern von SK), der Erfüllung von einschlägigen rechtlichen Verpflichtungen, denen SK unterliegt (insb. der berufsrechtlichen Vorschriften) und der Wahrung berechtigter Interessen von SK.
4.2 Die Rechtsgrundlagen hierfür ergeben sich aus den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere Art 6 Abs 1 (bzw. Art 9 Abs 2 und Art 10) DSGVO.
5 Werden die personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt und wie werden diese übermittelt?
5.1 Die personenbezogenen Daten können, soweit es die oben genannten Zwecke erfordern, an andere Empfänger wie z.B. Verwaltungsbehörden und Gerichte sowie Auftragsverarbeiter von SK (z.B. Übersetzer) übermittelt werden. Soweit dies zu den genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, wird SK Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Versicherungen hinsichtlich der Deckungsanfrage eines Schadensfalles im Rahmen einer bestehenden Rechtschutzversicherung,
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsanwälte und – sofern erforderlich – Steuerberater,
- vom Klienten bestimmte sonstige Empfänger,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, wobei hier Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtgrundlage der Datenverarbeitung dient.
Alle Auftragsnehmer von SK sind dazu verpflichtet, die Daten nur für die konkret von SK definierte Leistungserbringung zu verarbeiten.
5.2. Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenen Österreichs. SK verpflichtet diese Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, soweit diese nicht von Ihnen benannt wurden.
5.3. SK-intern werden die personenbezogenen Daten nur von jenen Personen (Rechtsanwälten, Rechtsanwaltsanwärtern und sonstigen Mitarbeitern) verarbeitet, die mit der Erfüllung der oben genannten Zwecke befasst sind. Dies gilt auch für von Ihnen beauftragten Dienstleistern (Prozessfinanzierern oder Rechtschutzversicherungen und sonstige Versicherungen. All diese Personen sind aufgrund berufsrechtlicher Vorschriften oder vertraglicher Verpflichtungen zur Verschwiegenheit verpflichtet.
5.4. Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, außer die Erfüllung der oben genannten Zwecke macht dies erforderlich.
5.5. Personenbezogene Daten werden per E-Mail oder Post oder Fax oder ERV (Elektronsicher Rechtsverkehr) oder BEA/EGVP übermittelt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübermittlung nicht immer, insbesondere im Fall der Nutzung von E-Mail, in verschlüsselter Form erfolgt. Wir klären Sie hiermit darüber auf, dass Risiken bestehen, dass in solchen Fällen die Geheimhaltung nicht gewährleistet ist, es zu Veränderungen im Zuge der Übermittlung kommen kann und Dritte, für die die Nachricht nicht bestimmt ist, Zugang zu dieser Nachricht erhalten können. Es besteht die Möglichkeit ein Trust-Netz zu verwenden, sofern auch die Gegenstelle die entsprechenden Vorkehrungen getroffen hat bzw. dieses auch nutzt. Sollten Sie besondere Geheimhaltungsinteressen, die über eine normale Fallbearbeitung hinausgehen, teilen Sie dies uns mit einer von Ihnen unterschriebenen Erklärung per Post mit.
6 Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
6.1 Grundsätzlich verarbeitet SK die personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke notwendig ist. Es bestehen jedoch berufsrechtliche und sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die dazu führen, dass SK die personenbezogenen Daten auch nach Zweckerreichung für eine gewisse Dauer speichern muss. Personenbezogene Daten, die zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich sind, werden so lange gespeichert, wie sie hierfür benötigt werden.
7 Werden die personenbezogenen Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet?
7.1 SK verwendet die personenbezogenen Daten nicht für eine automatisierten Entscheidungsfindung.
8 Welche Rechte haben die betroffenen Personen im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?
Sie haben gegenüber HSP nachstehende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), ob und welche personenbezogenen Daten SK über Sie verarbeitet und Kopien dieser Daten zu erhalten,
Berichtigung (Art 16 DSGVO),
Löschung (Art 17 DSGVO), soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet wurden,
Einschränkung (Art 18 DSGVO),
Mitteilungspflicht (Art 19 DSGVO), im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) und
Widerspruch (Art 21 DSGVO).
Gleichzeitig haben Sie das Recht, Ihre zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtmäßigkeit, der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle Ihres Widerrufs wird SK diese Verwendung umgehend beenden, sofern die Datenverwendung einzig auf Ihrer Zustimmung beruht und nicht aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen Ausnahmen bestehen, die eine Speicherung erforderlichen machen, allerdings nur solange diese Verpflichtungen bestehen.
Um von einem dieser Rechte Gebrauch machen zu können, ist dies SK ausschließlich schriftlich (per E-Mail oder Brief) an untenstehende Kontaktdaten mitzuteilen. Zwecks Vermeidung von Missbrauch eines der ob angeführten Rechte durch Nichtberechtigte, ist gegenüber SK Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen. Das Auskunftsrecht steht dabei jeder Person zur Verfügung. Eine Weiterverwendung ist SK dann gestattet, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend anonymisiert wurden und eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ausgeschlossen ist.
9 SK behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist unter www.skribe.at zu finden.
10 Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Skribe Rechtsanwälte GmbH
Fleischmarkt 3-5
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 00 35
E-Mail: office@skribe.law
11 Hinweise zu Google Analytics/Cookies
11.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
11.2. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
11.3. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; HSP weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
11.4. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
11.5. Wenn Sie unsere Fanpage „Skribe Rechtsanwälte GmbH“ auf Facebook besuchen, werden wir im Zusammenhang mit diesem Besuch personenbezogene Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob Sie auf Facebook registriert bzw. angemeldet sind oder nicht. Fanpages sind Benutzerkonten, die bei Facebook von Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet werden können. Diese Fanpage ermöglicht es uns, unser Unternehmen gegenüber den Nutzern von Facebook sowie Personen, die unsere Fanpage besuchen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren.
Facebook stellt Fanpage-Betreibern die Funktion „Facebook Insight“ zur Verfügung, mit deren Hilfe wir anonymisierte statistische Daten über die Nutzer und Besucher unserer Fanpage erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Facebook über den Browser auf einem Speichermedium des vom Webseitenbesucher verwendeten Endgeräts (PC, Notebook, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Diese Information wird bei späteren Besuchen der Webseite wieder aufgerufen und ermöglicht es der Webseite, das Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook in personenbezogener Form empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Die Verwendung von Cookies bezweckt zum einen die Verbesserung der Werbe-Systeme von Facebook. Zum anderen ermöglicht es der Einsatz von Cookies, dass uns Facebook Statistiken zur Verfügung stellt, mit denen wir die Vermarktung unserer Tätigkeiten steuern und verbessern können.
Durch die Errichtung der Fanpage tragen wir zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpage bei, unabhängig davon, ob diese bei Facebook registriert sind oder nicht. Obwohl Facebook uns die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung stellt, beruht die Erstellung dieser Statistik auf der vorhergehenden Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir sind somit als Betreiber der Fanpage an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpage beteiligt und somit hinsichtlich dieser Verarbeitung mit Facebook gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO. Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung zwischen den gemeinsamen Verantwortlichen wird von Facebook Ireland zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie bei Facebook registriert sind, willigen Sie nach den entsprechenden Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook haben. Wenn Sie nicht auf Facebook registriert sind, willigen Sie mit dem Aufruf einer Unterseite innerhalb unserer Fanpage in die Verarbeitung und statistische Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und in die Übermittlung dieser anonymisierten Statistik an uns ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sofern Sie keine Unterseite unserer Fanpage aufrufen, werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies erhoben.
Die von Facebook gesetzten Cookies werden bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren dieser Cookies gespeichert. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Wir haben keinen Zugriff auf die in den Cookies in personenbezogener Form gespeicherten Daten und können diese daher auch nicht an Dritte in personenbezogener Form weitergeben. Informationen über allfällige Empfänger sowie über eine allfällige Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland durch Facebook, entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation (https://www.facebook.com/privacy/explanation) sowie den Cookie-Richtlinien (https://www.facebook.com/policies/cookies/) von Facebook.
Wir erhalten von Facebook insbesondere folgende Datenkategorien in anonymisierter Form:
Informationen über Personen: Personen, denen unsere Fanpage „gefällt“: Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache,– Erreichte Personen: Personen, für die unser Beitrag in den letzten 28 Tagen geschaltet wurde,– Interagierende Personen: Personen, die in den letzten 28 Tagen unsere Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert, geteilt oder sonstige Interaktionen auf unserer Seite vorgenommen haben.
Informationen über „Gefällt mir“-Angaben:
– Gesamtzahl der „Gefällt mir“-Angaben für die Fanpage,
– Zahl der neuen „Gefällt mir“-Angaben,
– Gliederung der „Gefällt mir“-Angaben nach Herkunft (Land, Stadt, Ort), Geschlecht, Alter und Sprache.
Reichweite:
– Beitragsreichweite: Anzahl der Personen, für die unser Beitrag bereitgestellt wurde, aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite,
– Positive Interaktionen: „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte und Empfehlungen,– Negative Interaktionen: Verborgene Beiträge, als Spam gemeldet, „Gefällt mir nicht mehr“,
– Anzahl der Fanpage-Abonnenten,
– Gesamte Reichweite: Anzahl an Personen, denen eine Handlung von unserer Seite angezeigt wurde.
Informationen über Besuche:
– Seiten- und Reiteraufrufe: Informationen, wie oft jeder Reiter und jeder Button (z.B. Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button) unserer Fanpage angezeigt bzw. angeklickt wurde,
– Besucherverhalten: Informationen, ob der Besucher mit der Maus über den Namen oder das Profilbild der Fanpage fährt, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen sowie Informationen, ob Fanpage-Besucher auf einem Computer oder Mobilgerät angemeldet ist,
– externe Verweise: Informationen, wie häufig Personen von einer Webseite außerhalb von Facebook über einen Link auf unsere Fanpage gelangten.
Informationen über Beiträge:
– Onlineverhalten unserer „Fans“: Angabe, wann die Personen, denen unsere Seite „gefällt“, auf Facebook sind,
– Beitragsarten: Informationen über den Erfolg der einzelnen Beitragsarten auf Grundlage der durchschnittlichen Reichweite und Interaktion,
– Beliebteste Beiträge von Seiten, die wir im Auge behalten: Anzeige von Interaktionen zu Beiträgen von Seiten, die wir im Auge behalten.
Informationen über Videos:
– Videoaufrufe: Informationen, wie oft die Videos unserer Fanpage mehr als drei Sekunden angesehen wurden,
– 30-Sekunden-Aufrufe: Informationen, wie oft die Videos unserer Fanpage mehr als 30 Sekunden angesehen wurden. Wenn unser Video kürzer als 30 Sekunden ist, werden jene Personen gezählt, die das Video zu 95% angesehen haben,
– Top-Videos: Informationen über die am meisten für mindestens drei Sekunden angesehenen Videos auf unserer Fanpage.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art 15 DSGVO). Sie haben das Recht, unvollständige Daten vervollständigen sowie unrichtige Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16, 17 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art 17 DSGVO). Ein Recht auf Löschung besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art 18 DSGVO) sowie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art 21 DSGVO). Sie haben das Recht, jene Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, oder – bei technischer Machbarkeit – durch Facebook übermitteln zu lassen (Art 20 DSGVO).
Sofern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Für Anträge auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung verwenden Sie bitte die in der Datenschutzinformation von Facebook zu Seiten-Insights-Daten (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) verlinkten Formulare oder wenden Sie sich bitte postalisch an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
Wenn wir Ihnen E-Mails bezüglich ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen, die Sie bei uns bestellt haben, zusenden, können Sie die Zusendung solcher E-Mails jederzeit und bei jedem E-Mail-Empfang ablehnen (§ 174 Abs 4 TKG 2021). Diesbezüglich gelten die Datenschutzbestimmungen von Sendinblue.
Wien, im Dezember 2021
Skribe Rechtsanwälte GmbH
Wichtige Downloads:
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 03.06.2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz
1. Einführung
Unsere Website, https://skribe.law (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis Statistik-Cookies zu setzen.
5.3 Werbecookies
Auf dieser Website verwenden wir Werbecookies, die uns ermöglichen Werbung für dich zu personalisieren, und wir (sowie Drittparteien) bekommen Einsicht in Kampagnenresultate. Dies geschieht anhand der Profile, die wir aufgrund deines Klick- und Surfverhaltens auf und außerhalb von https://skribe.law angelegt haben. Mit diesen Cookies bist du als Seitenbesucher an eine einzigartige ID gebunden, sodass du zum Beispiel die selbe Werbung nicht mehrfach angezeigt bekommst.
5.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.
5.5 Soziale-Medien-Schaltfläche
Auf unserer Webiste haben wir Buttons für Facebook, LinkedIn, WhatsApp und Instagram eingefügt, um Webseiten zu fördern (z.B. "Gefällt mir" , "Anheften") oder zum Teilen (z.B. "Tweets") in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, WhatsApp und Instagram. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Facebook, LinkedIn, WhatsApp und Instagram selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies. Diese "Soziale-Medien-Buttons" können bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass dir eine personalisierte Werbung angezeigt wird.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook, LinkedIn, WhatsApp und Instagram hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten.
6. Platzierte Cookies
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Verwendung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
WeDevs
Funktional
WeDevs
Funktional
Verwendung
Wir verwenden WeDevs für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Google Fonts
Marketing/Tracking
Google Fonts
Marketing/Tracking
Verwendung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Tracking
Name
Ablaufdatum
Funktion
YouTube
Marketing/Tracking, Funktional
YouTube
Marketing/Tracking, Funktional
Verwendung
Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Tracking
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Facebook
Marketing/Tracking, Funktional, Marketing/Verfolgung
Marketing/Tracking, Funktional, Marketing/Verfolgung
Verwendung
Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Tracking
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Instagram
Marketing/Tracking
Marketing/Tracking
Verwendung
Wir verwenden Instagram für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Instagram Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Tracking
Name
Ablaufdatum
Funktion
LinkedIn
Marketing/Tracking, Funktional
Marketing/Tracking, Funktional
Verwendung
Wir verwenden LinkedIn für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die LinkedIn Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Tracking
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
WhatsApp
Funktional
Funktional
Verwendung
Wir verwenden WhatsApp für Chat-Support. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die WhatsApp Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Complianz
Funktional
Complianz
Funktional
Verwendung
Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Analytics
Statistik, Funktional
Google Analytics
Statistik, Funktional
Verwendung
Wir verwenden Google Analytics für Website-Statistik. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Analytics Datenschutzerklärung lesen.
Statistik
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Tag Manager
Statistik
Google Tag Manager
Statistik
Verwendung
Wir verwenden Google Tag Manager für website statistics. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Tag Manager Datenschutzerklärung lesen.
Statistik
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Adsense
Marketing/Tracking
Google Adsense
Marketing/Tracking
Verwendung
Wir verwenden Google Adsense für Werbung anzeigen. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Adsense Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Tracking
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf "Einstellungen speichern" klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Skribe Rechtsanwälte GmbH
Fleischmarkt 3-5/14
Österreich
Website: https://skribe.law
E-Mail: ta.ebirks@eciffo
Telefonnummer: +43 1 535 00 35
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 20.06.2022 synchronisiert
Legal Hub
This is our Legal Hub. Have a look at our legal documents, manage your consent and exercise your privacy rights. For any specific questions, please note the communication possibilities as stated in the specific document.
Opt-out Preferences
Specifically for the USA, and California. Read about the cookies we use and object to the use of your data.
Imprint
The Imprint contains our legal information and legally required public information.
Disclaimer
Our disclaimer explains our goal towards copyright, accessibility and security.
Terms & Conditions
These are our terms and conditions while using our website, and related products and services.
Manage Consent
Below you can manage your consent. For more information, you can read more on the cookie policy of your region. Fill in the form to exercise your privacy rights or ask a question.
Read about deleting cookies in your browser and enhancing privacy.